School on Beach!
SCHOOL on BEACH ist ein 3-Tages-Sportangebot für Schulen, um unsere Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern. Im Rahmen dieser Schulsportaktion werden Tennis- und Beachvolleyballkurse angeboten. School on Beach will damit erreichen, möglichst vielen Kindern diese beiden Sportarten näher zu bringen. Zwei Trainingstage und ein Abschlußtag inkl. der unten beschriebenen Leistungen können ab € 29 pro Kind.- (inkl. aller Abgaben) gebucht werden. School on Beach ist eine einzigartige Möglichkeit um zwei Sportarten günstig und top organisiert kennenzulernen und dabei mit Schulfreunden viel Spass zu haben. Das School on Beach 3-Tages Paket beinhaltet folgende Leistungen:

Transfer

Trainer

Verpflegung

Leihausrüstung
Unser Leistungsangebot im Überblick
Sportarten, die bei Kindern und Jugendliche hoch im Kurs stehen!
Dank der aktuellen Erfolge von heimischen Tennisstars wir Dominik Thiem oder Jürgen Melzer und davor Thomas Muster erlebt Tennis seit den 1990er-Jahren einen großen Aufschwung in Österreich. Auch wenn der Tennishype einmal abgeklungen sein sollte, der „weiße Sport“ ist generell beliebt und auch für Kinder geeignet. Neben positiven Wirkungen auf Kreislauf und Psyche, wird beim Tennisspiel auch das Skelett vor Abbau geschützt. So konnte festgestellt werden, dass etwa die Knochendichte durch die harten Stöße, die beim Aufsetzen des Fersenbeines entstehen, erheblich gefördert wird. . Tennis ist ein guter Mix aus Schnellkraft und Kraftausdauer. Dazu entsteht beim Tennis ein gutes Ballgefühl, ebenso wirkt sich die Ballsportart positiv auf die Stärkung von Ausdauer und die koordinativen Fähigkeiten aus. Der Spassfaktor beim Tennis ist hoch. Tennis ist ein technisch forderndes Zweikampfspiel ohne direkten Körperkontakt, das viel Einsatz fordert. Tennis ernen kann man fast noch in jedem Alter. Je früher damit begonnen wird, desto schneller stellen sich Erfolge ein. School on Beach zeigt wie´s geht!
Beachvolleyball ist ein lustiger Sport, den man zu zweit, zu viert oder eben auch mit noch mehr Sportpartnern spielen kann. Das Beachvolleyballspiel fördert die Konzentration und den muskulären Körperaufbau. Schnelle Ballwechsel und Hechtsprünge stehen auf dem Spielfeld im Mittelpunkt. Beachvolleyball unter freiem Himmel verspricht viel Spaß und Lebensfreude für Bewegungshungrige. Die Regeln beim Beachvolleyball sind einfach. So versuchen zwei Mannschaften zu je zwei Spielerinnen oder Spielern, den Ball über das Netz ins gegnerische Feld zu spielen. Gespielt wird barfuß im Sand oder in einer Turnhalle. Nach der Annahme darf der Ball innerhalb eines Teams noch zweimal aufgespielt werden, um einen möglichst scharfen oder schwierigen Schlag ins gegnerische Feld anbringen zu können. Der gesundheitliche Nutzen steht außer Frage. Beim Beachvolleyball wird die Sprungkraft und die Schlagkraft gezielt verbessert und allgemeine Ballfertigkeiten geübt.
Veranstaltungsorte
Unsere Veranstaltungen werden allesamt im Bundesland Salzburg abgehalten.
Hallwang, Tenniscenter
5300 Hallwang
Tenniscenter Rif
5400 Hallein
TC Bürmoos
5111 Bürmoos
„Ein besonderer Stellenwert innerhalb der Sponsortätigkeit der Salzburger Sparkasse wird der sportlichen Förderung der Jugend beigemessen. Und hier stimmen unsere Zielsetzungen mit der Aktion School on Beach überein, denn hier wird die Nachwuchsarbeit im Sport ebenfalls groß geschrieben. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Freude am Sport!“
Markus Sattel, Vorstandsdirektor der Salzburger Sparkasse.
UNSERE SPONSOREN
Ideen, die auch von anderen mitgetragen und gefördert werden!
"Als begeisterter Tennis- und Fußballspieler ist es mir ein besonderes Anliegen Teil dieses tollen Projektes zu sein. Durch Sport können der Jugend Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Leistungsfähigkeit und Rücksichtnahme auf den Partner vermittelt werden - das sind wichtige Grundvoraussetzungen für den weiteren Lebensweg!"
Hannes Fischwenger, GF der FISCHWENGER GmbH & Co KG
"Bewegung schult die Wahrnehmung der Kinder. Dabei werden vor allen Dingen die Raumerfahrung, das Körperbewusstsein, das Koordinationsvermögen und der Gleichgewichtssinn gefordert und weiterentwickelt. Dies ist notwendig für den Aufbau von Selbstbewusstsein und für eine positiv empfundene Selbstwahrnehmung.
Mineralstoffe benötigt der menschliche Körper zum Leben. Sie verhindern das Austrocknen des Gewebes, aktivieren den Energiestoffwechsel, gewährleisten den Abtransport der Stoffwechselprodukte und dämpfen das Hungergefühl.
Darum unterstützen wir für unsere Kinder das Projekt School on beach!"
Stefan Auernig, Geschäftsführer
Markus Sattel, Vorstandsdirektor der Salzburger Sparkasse.
"Wir möchten die Aktion School on Beach gerne unterstützen da wir selber drei Kinder haben und wir wissen, wie wichtig es heutzutage ist, Sport in der frischen Luft als Ausgleich zum Alltag zu betreiben."
Egger Michael, GF
"Für künftige Weltmeister! Wir unterstützen dieses Projekt, weil Kindern der Spaß am Sport vermittelt werden soll und Sport und Bewegung für die Entwicklung der Kinder wichtig ist."
Wilhelm Habring, DI Bmst.
Mag. Christoph Stühlinger, Marketing Management Medicent Gruppe Austria
"Computer, Tablets und Handy´s werden bereits im Volksschulalter ein immer wichtigerer Bestandteil unserer Freizeitgestaltung. Darum unterstützen wir gerne dieses Projekt, das die Bewegung unserer Kinder fördert und sie nachhaltig zu Freizeitaktivitäten außerhalb der online Welt animiert."
Ing. Gerald Fürlinger, Prokurist im Computer Center Lorentschitsch
„Wir glauben, dass ein gesunder Geist einen gesunden Körper benötigt. Aus diesem Grund unterstützen wir sehr gerne dieses Projekt, da es einen Beitrag leistet, dass Kinder gezeigt wird, dass durch regelmäßige Bewegung auch die Gesundheit erhalten bleibt."
Mag. Bernhard Reitsammer, Geschäftsführer Pro West
„Wir haben eine positive Einstellung gegenüber der Jugendförderung. Die Förderung der Jugend ist uns wichtig."
Michael Radler, Geschäftsführung Radler GmbH.
„Wir unterstützen dieses Projekt, da hier für Kinder und Jugendliche Bewegung und Sport gefördert wird. Wir wollen unterstützen, dass die Freude und der Spass am Sport, der Teamgeist in der Gruppe und auch in der Familie vermittelt wird."
Franz Fischinger, SEAT-Markenleiter
„Der Rifer Tennisclub RTC legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Kinder- und Jugendförderung. Als einer von vier Tennisclubs im Land Salzburg ist der RTC mit dem ÖTV-Kids-Gütesiegel des österreichischen Tennisverbandes ausgezeichnet worden. Aus diesem Grund unterstützen wir mit grosser Freude das Projekt "School on Beach" und wünschen den Organisatoren viel Erfolg."
Alfred Friess BSc
„Wir unterstützen dieses Projekt, weil es aus unserer Sicht enorm wichtig ist, dass sich Kinder in der freien Natur sportlich betätigen können. Dafür liefert School on Beach optimale Voraussetzungen und schafft es dazu noch zusätzlich, Spaß und Gemeinschaft mit der Bewegung ideal zu vereinen. Dies ist ein zukunftsweisender Ansatz."
Vorstand USV Hallwang
„Wir betrachten die Gesundheits- und Leistungsförderung als einen wesentlicher Aspekt zur Erreichung der Unternehmensziele. Daher ist es uns ein Anliegen, die Jugend auf die Wichtigkeit eines gesunden Körper und Geistes hinzuweisen und zu fördern.
Wenige Stunden Sport in der Woche stärken den Körper für den Schul- und Arbeitsalltag, steigern das Wohlbefinden und erhöhen die Leistungsfähigkeit. Wir wollen mit unserem Engagement eine Beitrag für eine gesunde und aktive „nächste Generation“ leisten."
Günther Wölfl
„Im heutigen Zeitalter ist es für unsere Kinder wichtig, dass es für sie ein Angebot für Sport, Bewegung im Freien und auch für „Gemeinschaft“ gibt. Dies ist für die Entwicklung der einzelnen Persönlichkeiten essentiell. Darum ist es uns ein Anliegen, einen Teil zu dieser Entwicklung im Rahmen dieses tollen Projektes beitragen zu können."
Bmst. Alexander Kammerer
„SynPharma mit der Marke Ultrasun unterstützt das Projekt School on beach, da Sport und Bewegung für alle Kinder und Jugendlichen einen höheren Stellenwert einnehmen sollte. Die Initiative von School on Beach bietet dem Nachwuchs ein gute Gelegenheit Sportarten auszuprobieren und unter professioneller Anleitung zu erlernen. Einfach ein toller Beitrag für die nächste Generation!"
Ing. Mag. Reinhard Satzinger
Prokurist & Niederlassungsleiter SynPharma
Michael Rieger, Geschäftsführer
Neben dem natürlichen Drang sich zu bewegen und Spaß und Freude zu erleben, beeinflussen Bewegung und Sport verschiedene Bereiche in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Deshalb unterstützen wir gerne dieses Projekt."
Klaus Rebernig, Geschäftsführer
Thomas Wernik
Mag. Christoph Archet (Herausgeber)
„Wir unterstützen dieses Projekt, weil Sport im digitalen Zeitalter gefördert werden muss. Weg von Computer, Spielekonsolen und ab in die freie Natur. Dafür liefert das Projekt "School on Beach" einen perfekten Anlass zur Bewegung und in der Gemeinschaft Spaß zu haben. Aus diesem Grund ist dieses Projekt eine Herzensangelegenheit."
Kurt & Andreas Schuber
"Die einzig wirklich nachhaltige Investition in die Zukunft ist die Investition in unsere Kinder. Bewegung an der frischen Luft, soziale Anbindung, Sport, Spaß und Spiel legen den Grundstein für ein aktives und gesundes Leben. Geben wir unseren Kindern diese Möglichkeit! Darum unterstütze ich gerne das Projekt School on beach!"
Anton Schwarz, Energetiker